Feelgrounds PDP Redesign:
Optimierung der Produktpräsentation im Schuh-E-Commerce
Eine datenbasierte Neugestaltung der Produktdetailseite, die Conversion steigert, Vergleichbarkeit schafft und Barrierefreiheit etabliert, durch strukturiertes UX Research, klare Informationsarchitektur und iteratives Testing.
Analyse der Ausgangssituation: Schwachstellen identifizieren
Die bestehende Produktdetailseite zeigte deutliche UX-Defizite, die sich direkt auf Conversion und Nutzererlebnis auswirkten
Durch systematische Analyse von Heatmaps, Nutzer-Session-Recordings und quantitativen Analytics-Daten identifizierte ich zentrale Problemfelder der bestehenden PDP:
Wettbewerbsanalyse: Von Best Practices lernen
Systematischer Vergleich mit führenden Barfußschuh-Marken zur Ableitung strategischer Designprinzipien
Ich analysierte die Produktdetailseiten von VivoBarefoot, Wildling, Xero Shoes und Groundies nach definierten Kriterien: Informationsstruktur, Storytelling-Qualität, CTA-Design und visuelle Bildwelt.
UX-Strategie und Informationsarchitektur
Strukturierung der Inhalte nach Nutzerpriorität und Kaufentscheidungsprozess
Basierend auf den Rechercheergebnissen entwickelte ich eine neue Content-Hierarchie, die Informationsklarheit, Conversion, SEO und Accessibility in Einklang bringt.
Die neue Struktur priorisiert effiziente Informationswiedergabe und emotionale Ansprache vor technischen Details und ermöglicht unterschiedliche Einstiegstiefen – von schnellem Scan bis zur detaillierten Recherche.
UI-Konzept und Designsystem
Visuelle Ausarbeitung mit Fokus auf Barrierefreiheit und Markenkonsistenz
Die UI-Gestaltung basiert auf der Feelgrounds Corporate Identity und integriert Richtlinien zur Barrierefreiheit. Alle Interface-Elemente wurden im bestehenden Design System dokumentiert und für Wiederverwendbarkeit konzipiert.
Final Homepage Design – Live Preview
-->
Testing und Optimierung: Datenbasierte Validierung
A/B-Tests und Nutzerfeedback zur kontinuierlichen Verbesserung
Zusätzlich zum Redesign wurde eine Roadmap erstellt, die verschiedene Features definierte, um die neue Seite in Hinsicht auf Conversion durch systematische A/B-Tests in Schritten optimiert.
Ergebnisse und Wirkung: Messbare Performance-Steigerung
Die Neugestaltung der Produktdetailseite führte zu signifikanten Verbesserungen über alle relevanten KPIs hinweg. Die Daten basieren auf einem 8-wöchigen Vergleichszeitraum vor und nach dem Launch.
Neben den quantitativen Metriken zeigten qualitative Nutzerfeedbacks deutlich höhere Zufriedenheit mit der Produktinformation, Vergleichbarkeit und visuellen Aufbereitung
Reflexion und Learnings
Erkenntnisse für zukünftige UX-Projekte