feelgrounds.com Redesign:
Nutzerzentrierte Informations-Architektur für eine skalierbare E-Commerce Experience
Eine systematische Neustrukturierung der Feelgrounds Homepage, die unterschiedliche Nutzertypen entlang ihrer individuellen Customer Journey abholt und durch klare Informationsarchitektur zu besseren Conversion-Raten führt.
Die Herausforderung:
Produktlastig statt nutzerzentriert
Die bestehende Feelgrounds Homepage war primär als Produktgalerie konzipiert. Eine Aneinanderreihung von Modellen ohne klare Differenzierung. Besucher landeten auf einer generischen Übersicht, Userflows und Kundenstati wurden nicht berücksichtigt.
Die Folge: Hohe Absprungraten bei organischen und direkten Einstiegen. Nutzer, die über Google oder direkt zur Homepage kamen, fanden keine Orientierung. Es fehlte eine klare Nutzerführung, die unterschiedliche Einstiegsmotive berücksichtigt. Zudem existierte kein einheitliches Designsystem. UI-Komponenten variierten über Touchpoints hinweg, was die Markenwahrnehmung schwächte.
Altes Homepage Design
Research & Insights:
Nutzerverständnis als Fundament
Systematische Datenanalyse zur Identifikation von Nutzertypen und Verhaltensmustern
Der erste Schritt bestand darin, ein fundiertes Verständnis der Feelgrounds-Nutzer zu entwickeln. Statt auf Annahmen zu bauen, analysierte ich quantitative und qualitative Datenquellen:
Aus diesen Datenquellen kristallisierten sich drei distinkte Nutzertypen heraus, die sich in Motivation, Kenntnisstand und Einstiegspunkt deutlich unterscheiden:
Personas & User Journeys: Unterschiedliche Pfade, ein Ziel
Basierend auf den Research-Insights entwickelte ich drei detaillierte Personas, die jeweils einen anderen Einstiegspfad auf der Homepage benötigen. Die Idee: Wie ein physischer Store unterschiedliche Bereiche für unterschiedliche Kunden bietet, sollte auch die digitale Homepage verschiedene Einstiegsspuren ermöglichen.
Verstehen, was Barfußschuhe sind und ob sie zu ihr passen
Pfad:
Hero Section → Value Proposition → Produktkategorien → Markenstory
Modelle vergleichen, Material verstehen, schnell kaufen
Pfad:
Stylefinder / Kategorie → Vergleich → Produktseite
Neue Modelle entdecken, Community sehen, Markenwerte erleben
Pfad:
Neuheiten → anstehende Entwicklungen → Produktauswahl oder LEAD Sign Up
Funnel-Analyse & strategische Architektur
Strukturierung nach Traffic-Quellen und Awareness-Stufen
Um die Informationsarchitektur der Homepage zu optimieren, analysierte ich die unterschiedlichen Einstiegsquellen und deren typische User Journeys:
Aus dieser Analyse resultierte eine neue Homepage-Architektur, die sich an den Awareness-Stufen der Nutzer orientiert – von "Unaware" bis "Most Aware":
UX-Konzept & Wireframes:
Von der Strategie zur Struktur
Basierend auf der strategischen Architektur entwickelte ich Wireframes, die die neue Informations-Hierarchie visualisieren. Der Fokus lag auf Orientierung der Nutzenden und Klarheit der Information.
Kernprinzipien des UX-Konzepts:
UI Design & Designsystem:
Skalierbare Konsistenz
Von der Corporate Identity zum modularen UI-Kit
Die UX-Struktur bildete die Grundlage für die visuelle Ausarbeitung. Ziel war es, ein UI-System zu entwickeln, das sowohl der Corporate Identity entspricht als auch skalierbar und wiederverwendbar ist.
Design System Komponenten:
Das gesamte UI-System wurde in Figma als Feelgrounds UI-Kit dokumentiert und macht es dem Team möglich, eigenständig neue Touchpoints und Marketingmaterialien zu erstellen – ohne die visuelle Konsistenz zu verlieren.
Wireframes zur neuen Architektur
Ergebnisse & Learnings: Nutzerverständnis als Erfolgsfaktor
Die Neustrukturierung der Feelgrounds Homepage führte zu messbaren Verbesserungen in Nutzerführung und Conversion-Performance:
Über die quantitativen Metriken hinaus schuf das Projekt eine skalierbare Grundlage für zukünftige Kampagnen und Touchpoints. Das UI-System ermöglicht es dem Marketing-Team, eigenständig konsistente Inhalte zu produzieren.
Final Homepage Design – Live Preview
-->